Trösten, Kuscheln, Zuhören – Was hat das mit Arbeit zu tun?

Habt ihr schon einmal von dem Begriff „Emotional Labor“ gehört? Er wird im englischsprachigen Raum häufig für „Invisible Labor“ genutzt, also unsichtbare Beziehungsarbeit. Darunter fallen die täglichen, kleinen Anstrengungen, die nicht auffallen, ohne die aber jede Beziehung irgendwann auseinanderfallen würde…. Read moreTrösten, Kuscheln, Zuhören – Was hat das mit Arbeit zu tun?

Hypnobirthing und Hausgeburten sind auf Dauer nicht die Lösung

Ein Gastbeitrag von Katharina Tolle In Ihrem Gastbeitrag plädiert Katharina für eine feministische Geburtskultur, in der die Würde der schwangeren und gebärenden Frau im Mittelpunkt steht. Dazu sei ein grundlegender Systemwandel in der Geburtshilfe notwendig. Ihr neuestes Buch heißt „Manifest… Read moreHypnobirthing und Hausgeburten sind auf Dauer nicht die Lösung

Gender Budgeting: Wo das Geld (nicht) hin fließt

Mit Gender Budgeting will die Stadt Köln künftig ihren Haushalt geschlechtergerecht planen. Auch auf Bundesebene gewinnt das Thema an Bedeutung. Im Kern geht es um Gleichstellung durch eine gerechtere Verteilung öffentlicher Mittel. Fast 20 Jahre haben die Organisationsberaterin Dr. Marita… Read moreGender Budgeting: Wo das Geld (nicht) hin fließt