Die Geschichte des Feminismus ist auch die Geschichte des Verhältnisses der Frau zur Rolle der Mutter. Nachdem es der neuen Emanzipationsbewegung in den späten 60er Jahren gelang, sich von der festgelegten und eng definierten Mutter- und Hausfrauenrolle zu befreien, ringen Feministinnen bis heute mit der Frage, wie viel „Mütterlichkeit“ erlaubt sein darf. Konstruktion vs. Natur […]
All Care statt Equal Care
Warum Geschlechterrollen nicht das Problem sind Anlässlich des kommenden Equal Care Day´s am 29.02.20 und der zugehörigen Konferenz in Bonn, an der ich auch teilnehmen werde, möchte ich auf ein Missverständnis zum Thema „Care-Arbeit“ aufmerksam machen. Klar ist: Nicht etwa Lohnunterschiede sind hauptsächlich für die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen verantwortlich, sondern die ungleiche Verteilung […]