VERWENDETE, EMPFOHLENE UND WEITERFÜHRENDE LITERATUR
Barbara Schweder, 2008: Mutterliebe. Warum sie uns stark macht. Weshalb sie bedroht ist.
Carole Fives, 2021: Kleine Fluchten (Roman)
Claudia von Werlhof, 2010: Vom Diesseits der Utopie zum Jenseits der Gewalt. Feministisch-patriarchatskritische Analysen – Blicke in die Zukunft?
Doris Bischof-Köhler, 2006: Von Natur aus anders. Die Psychologie der Geschlechtsunterschiede
Gisela Notz, 2011: Zum Begriff der Arbeit aus feministischer Perspektive
Heide Göttner-Abendroth, 2008: Der Weg zu einer egalitären Gesellschaft. Prinzipien und Praxis der Matriarchatspolitik
Hilde Schmölzer, 2005: Die abgeschaffte Mutter. Der männliche Gebärneid und seine Folgen.
Ina Praetorius, 2015: Wirtschaft ist Care. Oder: Die Wiederentdeckung des Selbstverständlichen
Kirsten Armbruster, 2014: Matrifokalität – Mütter im Zentrum. Ein Plädoyer für die Natur. Weckruf für Zukunft
Kirsten Armbruster, 2019: Mütterarmut – Eine Streitschrift wider eine von Männern definierte und nur am Mann orientierte Ökonomie
Miriam Irene Tazi-Preve, 2017: Das Versagen der Kleinfamilie. Kapitalismus, Liebe und der Staat
Frederik Hetmann (Hg.), 2014: Wie Frauen die Welt erschufen. Mythen, Märchen und Legenden
Luisa Muraro, 1993: Die symbolische Ordnung der Mutter
Orna Donath, 2016: #regrettingmotherhood. Wenn Mütter bereuen
Rona Duwe, 2021: Mutterwut Muttermut. Fundamente und Anstoß für die Revolte der Mütter
Sarah Blaffer Hrdy, 2009: Mütter und Andere