Die Entscheidung zur Kanzlerkandidatur stand noch nicht fest, da war Annalena Baerbocks Mutterschaft bereits Thema. Frauen scheinen in unserer Gesellschaft ein fundamentales Problem zu haben: Sie können schwanger werden. Eine Eigenschaft, die für das Leben auf diesem Planeten essentiell ist. Im Menschenbild der herrschenden Ökonomie ist sie allerdings schlicht überflüssig. Das muss sich ändern. „Es […]
Mütter in der Bindungs-Falle
Fast alle Mütter wünschen sich eine enge emotionale Bindung zu ihrem Kind. Die Mutter-Kind-Bindung kann aber auch überfordern, wenn weitere enge Bezugspersonen fehlen. Hinzu kommen wirtschaftliche Nachteile aufgrund größerer Fürsorgeverantwortung. Dabei ist ein sicher gebundenes Kind keine Angelegenheit, die allein Mütter betrifft, sondern im Interesse aller liegt. Bindung darf daher kein Exklusivrecht der Mutter sein. […]
„Auf jeden Fall ist oft Improvisation gefragt“
Interviewreihe: Mütter in der Politik Frauen in der Politik haben es oft schwerer als ihre männlichen Kollegen. Im Bundestag haben sie mit Sexismus zu kämpfen. In der Kommunalpolitik sind sie massiv unterrepräsentiert. Noch schwieriger wird es, wenn die Frauen Kinder haben. Damit aber fließen die Interessen und Erfahrungswelten von Müttern nicht oder nur zu unzureichend […]